Musiktherapie
Musiktherapie in der Kinderheilkunde ist eine Behandlungsmethode, die durch gezielten Einsatz musikalischer Mittel seelische, geistige und körperliche Gesundheit anstrebt. Das spielerische Element steht im Vordergrund, dabei sind keine musikalischen Vorkenntnisse notwendig.
Im Kindergarten - in unseren Stützpunkten
Die Therapien finden in unseren Beratungsstellen und in Kindergärten statt. Je nach Problemstellung werden die Kinder einzeln oder in Kleingruppen betreut.
Wir beraten und fördern
- bei geistigen und/oder körperlichen Behinderungen
- bei allgemeinen Entwicklungsverzögerungen
- bei Sinnesbehinderungen und Wahrnehmungsproblematik
- bei psychischen Auffälligkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten im emotionalen Bereich
- bei affektiven Symptomen (Aggression, Schüchternheit, Hyperaktivität, Stottern, Sprachverweigerung u.a.)
- bei vegetativen Symptomen (Einkoten, Einnässen, Neurodermitis, Schlafstörungen u.a.)
Unsere Arbeit
- mit allen Arten von Musikinstrumenten (Orff-Instrumenten, Saiten- und Blasinstrumenten, Trommeln, ...)
- mit außermusikalischen Materialien (Malfarben, Tüchern, Puppen, Ton ...)
Unser Ziel
- Gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit (Basales und Taktiles, Grob- und Feinmotorik, Sprache, akustisches Wahrnehmen u.a.)
- Konzentrationsfähigkeit
- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit (Durchsetzungsvermögen, Frustrationstoleranz, Sozialverhalten u.a.)
- Ausdrucksfähigkeit und Kreativität
- Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
- Bewusstmachen und Bearbeiten von Konflikten
- Entspannung durch Musik
Unsere Leistung ist kostenlos!