A U S S C H R E I B U N G
Assistenz der Fachbereichsleitung Berufliche Integration
20 Wochenstunden, ab März 2023, Dienstort Eisenstadt
RETTET DAS KIND – Burgenland ist eine private soziale Organisation mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Beruflichen Integration. Zur Unterstützung der Fachbereichsleitung am Standort Eisenstadt suchen wir ab März 2023 als Karenzvertretung
eine Assistenz der Fachbereichsleitung Berufliche Integration
In dieser Funktion stehen Sie der Fachbereichsleitung in allen Belangen der internen Ablauforganisation unterstützend zur Seite und übernehmen darüber hinaus verantwortungsvolle Tätigkeiten im Zusammenhang mit Projektausschreibungen und Projektabrechnung für den Bereich der Beruflichen Integration.
Zu Ihren Hauptaufgaben zählen:
- Aktive Unterstützung der Fachbereichsleitung in allen organisatorischen und administrativen Agenden
- Unterstützung in der strategischen Steuerung des Fachbereichs
- Aufbereitung von projektrelevanten Dokumenten und Berichten sowie die unterstützende Begleitung bei Projektprüfungen
- Schnittstelle zwischen dem Fachbereich der Beruflichen Integration und der Personalverrechnung/Buchhaltung
- Koordination und Organisation des internen Fortbildungsprogramms
- Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. der Social Media Kanäle
Ihr Profil:
- Abgeschlossene akademische oder facheinschlägige Ausbildung im psychosozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich
- Einschlägige Berufserfahrung im Projekt- bzw. im gehobenen Assistenzbereich erwünscht
- Ausgezeichnete EDV-Anwenderkenntnisse
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Berichts- und Konzepterstellung von Vorteil
- Sehr gutes Zahlenverständnis bzw. Ausbildung oder Erfahrung im kaufmännischen Bereich von Vorteil
- Eigenständige und genaue Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
- Soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und hohe Einsatzbereitschaft
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen ein wertschätzendes und freundliches Betriebsklima sowie eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet. Die Bezahlung erfolgt gemäß SWÖ-KV (mindestens €2.874,10.- bei 37 Wochenstunden, Mehrzahlung je nach Vordienstzeiten möglich).
Schriftliche Bewerbungen per E-Mail bitte an:
Miriam Frühstück, BA, Assistenz der Fachbereichsleitung Berufliche Integration
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rettet-das-kind-bgld.at