Die Berufliche Inklusion, vormals Berufliche Integration, von RETTET DAS KIND-Burgenland feiert heuer 30 Jahre Bestehen.
Was 1995 mit den zwei ehemaligen Mitarbeiter:innen Charlotte Michels und Luise Rath begonnen hat, die rund 10 Teilnehmer:innen pro Jahr begleitet haben, ist heute ein Fachbereich mit 5 Projekten und über 70 Mitarbeiter:innen, die pro Jahr rund 3.500 Teilnahmen begleiten.
Die Projekte umfassen Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz für Jugendliche und Erwachsene, Jobcoaching und Betriebsservice – gefördert vom Sozialministeriumsservice. Das jüngste Projekt ist die Wirtschaftsintegrative Berufsausbildung in Zusammenarbeit mit dem AMS Burgenland sowie der Esterhazy Betriebe AG.
Die erfolgreiche Umsetzung der Projekte gelingt nicht nur aufgrund der kompetenten und professionellen Mitarbeiter:innen in unseren Teams, sondern auch durch die engmaschige Schnittstellenarbeit sowie den fruchtbaren Kooperationen mit Schulen, Betrieben und Fördergebern.
Am 5. Mai – dem europäischen Tag der Inklusion – war gemeinsam mit über 230 Festgästen ein inklusiver Wandertag voller Begegnung, Austausch und gelebter Gemeinschaft zum Mittelpunkt des Burgenlandes geplant. Der anhaltende Regen hat jedoch eine kreative Alternative vom Team der Beruflichen Inklusion gefordert und so wurden Kooperationspartner:innen, Standorte und Einrichtungen mit denen eng zusammengearbeitet wird, besucht.
Im Zuge der Jubiläumsfeier setzen wir ein Zeichen und so heißt der Fachbereich nun BERUFLICHE INKLUSION anstelle von Berufliche Integration. Dies ist ein Schritt zu noch mehr Sichtbarkeit, zu mehr Teilhabe, zu mehr WIR in Beruf und Gesellschaft.